zurück zur Blogübersicht

HCL Domino 14.5 und der Domino IQ Server: KI-Integration für Ihre IT-Infrastruktur

Künstliche Intelligenz hält Einzug in Unternehmenssoftware – und mit HCL Domino 14.5 (voraussichtlich verfügbar ab Juni 2025) wird sie direkt in die bestehende IT-Infrastruktur integriert. Der neue Domino IQ Server ermöglicht erstmals den Einsatz einer KI-Engine direkt auf dem Domino-Server. Das bedeutet: Organisationen und Unternehmen können KI-gestützte Anwendungen nutzen, ohne ihre Daten an externe Cloud-Anbieter weiterzugeben.

HCL Domino 14.5 bringt zahlreiche Verbesserungen in den Bereichen Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Systemverwaltung. Die zentrale Neuerung ist jedoch der Domino IQ Server, der Künstliche Intelligenz direkt in die Plattform integriert. Darüber hinaus wurden die Benutzeroberfläche modernisiert, die Sicherheitsfunktionen erweitert und die Systemverwaltung optimiert. Der Fokus liegt darauf, Domino nicht nur als bewährte Entwicklungs-Plattform weiterzuentwickeln, sondern auch mit modernen Technologien wie KI zu kombinieren.

Der Domino IQ Server ist eine integrierte KI-Engine. Sie ermöglicht generative KI-Anfragen direkt in Domino-Umgebungen zu stellen und zu verarbeiten. Dabei bleibt alles lokal auf dem eigenen Server – ein entscheidender Vorteil für Unternehmen, die ihre sensiblen Daten nicht an externe KI-Dienste weitergeben möchten. Der Server nutzt Large Language Models (LLMs) im GGUF-Format, die direkt auf dem Domino-Server ausgeführt werden. In HCl Domino Anwendungen können über zwei neue LotusScript-Klassen (NotesLLMRequest und NotesLLMResponse) KI-Anfragen an den Server gesendet und Antworten empfangen werden. Da die KI-Engine vollständig lokal läuft, sind keine Verbindungen zu externen Diensten erforderlich, was Datenschutz und Sicherheit erheblich verbessert.

Die Implementierung des Domino IQ Servers ist effizient und erfordert keine umfangreiche Umstellung der bestehenden IT-Infrastruktur. Der Server arbeitet mit LLMs im GGUF-Format und unterstützt besonders effiziente Modelle aus der Llama-3.x D Familie. Die Systemanforderungen sind bewusst moderat gehalten: Mindestens 8 CPUs und 16 GB RAM reichen für eine stabile KI-Engine aus, wobei der tatsächliche Speicherbedarf vom gewählten Modell abhängt. Unterstützt werden Windows- und Linux-Server. Die Steuerung erfolgt über eine zentrale Datenbank (dominoiq.nsf) sowie das Domino Directory. Administratoren können verschiedene LLMs einbinden, verwalten und gezielt steuern.

Domino IQ screenshot showing prompt and result

Die Integration von KI direkt in HCL Domino bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten – sowohl für Datenbank-Entwickler als auch für IT-Administratoren. Nutzen Sie automatisierte Textanalysen oder intelligente Such- und Filterfunktionen in Domino-Datenbanken. Betreiben Sie z.B. einen KI-gestützten Chatbots für den internen Support, mit automatisierter Erkennung von Sicherheitsrisiken in Domino-Logs.

Mit HCL Domino 14.5 und dem Domino IQ Server wird Künstliche Intelligenz direkt in Unternehmenssysteme integriert – sicher, flexibel und leistungsstark. Unternehmen erhalten die Möglichkeit, moderne KI-Funktionen lokal zu nutzen, ohne dabei Kompromisse beim Datenschutz einzugehen.

Möchten Sie mehr über den Domino IQ Server erfahren? Vereinbaren Sie eine Live-Demo und erleben Sie, wie KI Ihre Domino-Umgebung intelligenter machen kann!

zurück zur Blogübersicht
Menü

Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.


Die Abmeldung ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.